Alte Oper Frankfurt
In Frankfurts schönstem Konzerthaus gibt’s Pop- und Jazz-Konzerte, Musicals und dazu ein Festival, das klassische Musik für jeden zugänglich macht. Was es nicht gibt: Opern.
Beschreibung
Wäre sie ein Mensch, dann könnte man sie als „Grande Dame“ unter Frankfurts Kultureinrichtungen bezeichnen: die Alte Oper. Und wie es sich für einen Star gehört, kann sie auf viel Glanz und viel Drama zurückblicken. Den Bau des 34 Meter hohen Gründerzeitgebäudes hatten 67 wohlhabende Frankfurter Bürger*innen ermöglicht, bei ihrer Eröffnung 1880 versetzte sie selbst Kaiser Wilhelm I. ins Staunen. Bald mauserte sie sich zu einem der bedeutendsten Opernhäuser des Landes. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sollte es mehr als 35 Jahre dauern bis sie 1981 wiedereröffnet wurde – und erneut berühmte Dirigent*innen, Solist*innen, Ensembles und Orchester auf die Bühne brachte – nur keine Opern mehr, die gibt es in der „neuen“ Oper. Dafür treten neben Weltstars der Klassik in den jährlich rund 460 Veranstaltungen auch Pop-, Jazz- oder Chansons-Künstler*innen auf, zudem gibt es Musicals und Showproduktionen. Jede neue Spielzeit beginnt mit dem Fratopia-Festival, das klassische Musik niedrigschwellig in Form von Kurz-Konzerten anbietet – ohne Eintritt und ohne Anmeldung.
Kontakt
Adresse
Alte Oper
Opernplatz
60313 Frankfurt am Main