Institut für Stadtgeschichte / Karmeliterkloster
Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main im Karmeliterkloster: „Das Gedächtnis der Stadt“

Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster - © Institut für Stadtgeschichte, Foto: Uwe Dettmar
Das Institut für Stadtgeschichte gehört mit seiner bis ins frühe Mittelalter zurückreichenden Überlieferung zu den bedeutendsten Kommunalarchiven Deutschlands. Untergebracht im ehemaligen Karmeliterkloster, mit den Wandmalereien von Jörg Ratgeb (ca. 1480-1526) in Kreuzgang und Refektorium, sammelt das Institut nicht nur wichtige Dokumente zur Geschichte der Stadt Frankfurt am Main, sondern vermittelt seine Schätze auch regelmäßig durch Ausstellungen und Vorträge.
Montag | 10:00 - 18:00 | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 11:00 - 18:00 | |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
02.11.2020 bis 31.01.2021 | Geschlossen |